Der Gepard hat gemeint, diese Seite sei zu groß, um noch sinnvoll auf einem Endgerät dieser Größe dargestellt zu werden. Und nun? |
Wenn ich mal nicht weiß, wohin damit, dann landet es einfach hier: Randinformationen, lose Zeitungsartikel oder Humoriges. Das ist also die Wühlkiste.
Aussagen, ich sei lediglich zu faul zum Aufzuräumen, weise ich entschieden von mir und außerdem kann ich machen was ich will, ich bin nämlich schon groß. So! Und wenn ich mal unter Dein Bett schaue, dann bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob Kritik an meiner Art der Ordnung überhaupt noch eine legitime Grundlage hat.
...es tut doch gar nichts zur Sache, wie ich in Dein Schlafzimmer komme und es gibt auch keinen Grund, vom eigentlichen Thema abzulenken. Der Vergleich muss schon erlaubt sein, denn wenn ich hier Socken sehe, die sicher schon ein halbes Jahr hier liegen, dann erachte ich die Beanstandung anderer Ordnung für vermessen. Doch doch, der Vergleich ist sehr wohl richtig. Wie, Dein Schlafzimmer sei kein öffentlich begehbarer Raum? Also da habe ich anderes...
Im Moment einer Gepardenjagd verstummen dann auch all jene, die dem Geparden hundeähnliche Merkmale andichten, da dieser rasante Augenblick von Ästhetik und natürlicher Vollkommenheit geprägt ist, die zu keiner Zeit den Vergleich zu einem Hund zulässt. Jede Bewegung ist eine Lehrstunde für jeden Ingenieur, jede Bewegung der Beweis der menschlichen, physischen Unperfektheit.
Der Gepard ist ein Hetzjäger - letztendlich ist sein kompletter Körperbau darauf ausgelegt, extrem schnell zu laufen, wodurch ein Gepard nicht übermäßig viel Wert auf unentdecktes Heranschleichen legt. Zwar schleicht sich der Gepard bis auf 50m an seine Beute heran, nur mutet dies oftmals halbherzig an. Ist aber ein Beutetier in möglicher Reichweite, explodiert der Gepard förmlich und startet die Jagd mit einer unglaublichen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in ca. drei bis vier Sekunden, in kürzester Zeit erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit von ca. 115 km/h. Diese Geschwindigkeiten werden durch eine extrem flexible Wirbelsäule möglich, die dem Geparden erlaubt, riesige Schritte zu machen (10m - Schritte sind keine Seltenheit). Dabei kann der Gepard durch ein sehr flexibles Hüftgelenk sehr schnelle Richtungsänderungen vollführen, sein langer, am Ende abgeflachter Schwanz hilft, Balance zu halten. Allerdings erscheint die Beschreibung eines Jagdvorganges recht aussichtslos, da man es wohl erst dann versteht, wenn man es gesehen hat (siehe auch: Wie schnell ist ein Gepard).
Ist der Gepard nahe genug an der Beute, schlägt er ihr mit der Pranke die Hinterbeine weg, danach wird sofort der Kehlbiss angesetzt, trotz der relativ kleinen Eckzähne des Geparden. Aber für seine Jagdperfektion zahlt der Gepard einen hohen Preis - so schnell der Gepard ist, um so weniger muskulös ist er, was es ihm nicht möglich macht, seine Beute vor anderen Raubtieren zu schützen, erst recht dann nicht, wenn der Gepard auf seine Endgeschwindigkeit angewiesen ist und keinerlei Verletzungen kompensieren kann. Entsprechend oft verliert der Gepard seine Mahlzeit an andere. Das zweite Problem ist, dass der Gepard keinerlei Fettreserven besitzt und recht oft fressen muss. Sollte der Gepard aber seine Beute an andere verlieren, muss er erneut jagen. Zwar ist der Gepard mit einem statistischen Jagderfolg von 70% der erfolgreichste Einzeljäger, nur verbraucht er bei seiner rasanten Hetzjagd derart viel Energie, dass schon nach 4 missglückten Jagdversuchen der Hungertod eintreten kann, hinzu kommt, dass Geparden ihre Maximalgeschwindigkeit nur wenige hundert Meter beibehalten können, da während der Jagd die Körpertemperatur auf über 41°C ansteigt - ein sehr gefährlicher Umstand für den Geparden, da er schnell einem Hitzschlag erlegen kann und das, obwohl der Gepard riesige Lungen und Nasenöffnungen hat, um für ausreichend Sauerstoff zu sorgen.
Nach der Jagd ist der Gepard so erschöpft, dass er für 30 Minuten nicht fressen kann, was den Geparden wehrlos gegenüber anderen Raubtieren macht und sich somit alle Vorteile bei der Jagd im Nachhinein als Nachteil präsentieren. Aber das macht ihn so besonders.
Copyright 2000-2021 - Kidogo Gepard
This page uses valid CSS in a XHTML 1.0 Strict document type.
Page generation time: 0.2154 Seconds (36 Queries)