Der Gepard hat gemeint, diese Seite sei zu groß, um noch sinnvoll auf einem Endgerät dieser Größe dargestellt zu werden. Und nun? |
Wenn ich mal nicht weiß, wohin damit, dann landet es einfach hier: Randinformationen, lose Zeitungsartikel oder Humoriges. Das ist also die Wühlkiste.
Aussagen, ich sei lediglich zu faul zum Aufzuräumen, weise ich entschieden von mir und außerdem kann ich machen was ich will, ich bin nämlich schon groß. So! Und wenn ich mal unter Dein Bett schaue, dann bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob Kritik an meiner Art der Ordnung überhaupt noch eine legitime Grundlage hat.
...es tut doch gar nichts zur Sache, wie ich in Dein Schlafzimmer komme und es gibt auch keinen Grund, vom eigentlichen Thema abzulenken. Der Vergleich muss schon erlaubt sein, denn wenn ich hier Socken sehe, die sicher schon ein halbes Jahr hier liegen, dann erachte ich die Beanstandung anderer Ordnung für vermessen. Doch doch, der Vergleich ist sehr wohl richtig. Wie, Dein Schlafzimmer sei kein öffentlich begehbarer Raum? Also da habe ich anderes...
Körperlänge: 90cm - 150cm
Schwanzlänge: 70cm - 80cm
Körperhöhe: 55cm - 75cm
Sehr viel ist nicht bekannt über unseren Schneeleoparden, lebt er doch hauptsächlich in unwegsamen Gebirgen in der Mongolei, China und in den Tälern des Himalaja- und Pamirgebirges. Hier wurde er auch schon in 6000m Höhe gesehen! Zwar weit seltener als anderswo, aber wo kaum Beutetiere sind... (siehe auch: Lebensräume)
Gewicht: 30kg - 75kg
Die relativ großen Unterschiede der Daten sind darauf zurückzuführen, dass die Männchen größer als die Weibchen werden (siehe auch: Größenverhaltnisse).
Die Fellfarbe des Schneeleoparden ist gelb-grau, wobei das Kinn- und Bauchfell creme-weiß ist. Die Fellzeichnung besteht aus schwarzen Rosetten, die denen des Leoparden ähneln. Schneeleoparden haben recht langes Fell (2,5cm), welches am Schwanz sogar noch länger ist. An den Fußballen haben die Schneeleoparden ebenfalls dichte Haarbüschel, die dafür sorgen den Wärmehaushalt zu unterstützen (siehe auch: Fellfärbungen der Katzen).
Schneeleoparden jagen bevorzugt in der Abenddämmerung, wobei sie es meisterhaft verstehen, sich an ihr Beutetier zu schleichen. Sie können ausgezeichnet springen, sodass sie ihr Opfer aus dem Hinterhalt mit einem weiten Satz (bis zu 14m) zur Strecke bringen. Die Hauptbeute der Schneeleoparden sind Blau-Schafe, Wildziegen, Steinböcke und Wildschweine. Fast schon katzentypisch ist auch der Schneeleopard ein Einzelgänger, wobei sein Territorium (30km2 - 90km2) mehrere Territorien von weiblichen Tieren umfasst. Ausnahme bildet die Paarung.
Trächtigkeit: 95 Tage - 100 Tage
Wurfgröße: 1 - 4 Junge.
Mit 6 Wochen fressen die Jungen das erste Fleisch, während sie mit ca. 3 Monaten von der Mutter entwöhnt werden. Schneeleopardenjunge bleiben ca. 1,5 Jahre bei der Mutter (siehe auch: Sexualität unter Großkatzen).
Die Zahl aller verbleibenden Tiere beläuft sich auf 6000 - 10000. Und Besserung ist nicht in Sicht. Zwar werden Schutzmaßnahmen veranlasst, die Wilderei scheint dennoch nicht eindämmbar.
Copyright 2000-2021 - Kidogo Gepard
This page uses valid CSS in a XHTML 1.0 Strict document type.
Page generation time: 0.2103 Seconds (36 Queries)