Der Gepard hat gemeint, diese Seite sei zu groß, um noch sinnvoll auf einem Endgerät dieser Größe dargestellt zu werden. Und nun? |
Wenn ich mal nicht weiß, wohin damit, dann landet es einfach hier: Randinformationen, lose Zeitungsartikel oder Humoriges. Das ist also die Wühlkiste.
Aussagen, ich sei lediglich zu faul zum Aufzuräumen, weise ich entschieden von mir und außerdem kann ich machen was ich will, ich bin nämlich schon groß. So! Und wenn ich mal unter Dein Bett schaue, dann bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob Kritik an meiner Art der Ordnung überhaupt noch eine legitime Grundlage hat.
...es tut doch gar nichts zur Sache, wie ich in Dein Schlafzimmer komme und es gibt auch keinen Grund, vom eigentlichen Thema abzulenken. Der Vergleich muss schon erlaubt sein, denn wenn ich hier Socken sehe, die sicher schon ein halbes Jahr hier liegen, dann erachte ich die Beanstandung anderer Ordnung für vermessen. Doch doch, der Vergleich ist sehr wohl richtig. Wie, Dein Schlafzimmer sei kein öffentlich begehbarer Raum? Also da habe ich anderes...
Wenn wir nicht gerade von der Football-Mannschaft sprechen, dann nicht mehr. „Nicht mehr“ heißt aber, dass es auch auf dem amerikanischen Kontinent Löwen gab, die den afrikanischen, noch heute lebenden recht ähnlich waren. Viel zu sagen gibt jedoch es nicht, da es den Amerikanischen Löwen seit ca. 10.000 jahren nicht mehr gibt und allein Knochenfunde (in Nord- und Süd-Amerika) Informationen geben können. Bekannt ist, dass Amerikanische Löwen größer als ihre heutigen, afrikanischen Verwandten waren. Vermutlich haben diese in den amerikanischen Graslandschaften gelebt. Als mögliche Beutetiere nimmt man Büffel, Pferde, Antilopen und kleinere Tiere an. Darüber hinaus hatten die Löwen sehr große Eckzähne und besaßen "einziehbare" Krallen (siehe auch: Der Löwe).
Copyright 2000-2021 - Kidogo Gepard
This page uses valid CSS in a XHTML 1.0 Strict document type.
Page generation time: 0.2016 Seconds (35 Queries)