Der Gepard hat gemeint, diese Seite sei zu groß, um noch sinnvoll auf einem Endgerät dieser Größe dargestellt zu werden. Und nun? |
Wenn ich mal nicht weiß, wohin damit, dann landet es einfach hier: Randinformationen, lose Zeitungsartikel oder Humoriges. Das ist also die Wühlkiste.
Aussagen, ich sei lediglich zu faul zum Aufzuräumen, weise ich entschieden von mir und außerdem kann ich machen was ich will, ich bin nämlich schon groß. So! Und wenn ich mal unter Dein Bett schaue, dann bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob Kritik an meiner Art der Ordnung überhaupt noch eine legitime Grundlage hat.
...es tut doch gar nichts zur Sache, wie ich in Dein Schlafzimmer komme und es gibt auch keinen Grund, vom eigentlichen Thema abzulenken. Der Vergleich muss schon erlaubt sein, denn wenn ich hier Socken sehe, die sicher schon ein halbes Jahr hier liegen, dann erachte ich die Beanstandung anderer Ordnung für vermessen. Doch doch, der Vergleich ist sehr wohl richtig. Wie, Dein Schlafzimmer sei kein öffentlich begehbarer Raum? Also da habe ich anderes...
Was machen Professoren des Bostoner MIT beim Frühstück? Sie schauen ihren Katzen beim Trinken zu und wundern sich. Man sollte meinen, die Verwunderung über den Vorgang des Trinkens einer Katze ist ein wenig übertrieben, denn das Wassertrinken ist im Idealfall ein alltägliches Phänomen und findet allenfalls größere Beachtung, wenn die Vierpfoter erst ihre Pfoten im Wasser baden und diese dann trockenschlecken, anstatt das Wasser direkt aus dem Napf zu löffeln.
Womit wir auch direkt beim Punkt wären - als Roman Stocker auf allen Vieren vor seinem Kater „Cutta Cutta“ herumkroch bemerkte er, dass dieser - entgegen den bisherigen Annahmen - das Wasser nicht ins Maul löffelte so wie man es zum Beispiel von Hunden kennt. Spätestens jetzt klappt es auch mit der Verwunderung, da in zahlreichen Texten die Verwendung der Katzenzunge als Kelle beim Trinken überaus bildhaft beschrieben wurde, aber scheinbar noch keiner genau hingesehen hat.
Copyright 2000-2021 - Kidogo Gepard
This page uses valid CSS in a XHTML 1.0 Strict document type.
Page generation time: 0.1982 Seconds (36 Queries)