Der Gepard hat gemeint, diese Seite sei zu groß, um noch sinnvoll auf einem Endgerät dieser Größe dargestellt zu werden. Und nun? |
Der Schneeleopard Aus der Liste entfernen.» Mehr erfahren über: Der Schneeleopard | Der Ozelot Aus der Liste entfernen.» Mehr erfahren über: Der Ozelot | Der Gepard Aus der Liste entfernen.» Mehr erfahren über: Der Gepard | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Verbreitung | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Einordnung | |||
Ordnung | Carnivora | Carnivora | Carnivora |
Familie | Felidae | Felidae | Felidae |
Unter-Familie | Pantherinae | Felinae | Acinonychinae |
Gattung | Uncia | Leopardus | Acinonyx |
Art | Uncia uncia | Leopardus pardalis | Acinonyx jubatus |
Unterarten | Uncia uncia uncia Uncia uncia uncioides | Leopardus pardalis aequatorialis Leopardus pardalis steinbachi Leopardus pardalis sonoriensis Leopardus pardalis pusaeus Leopardus pardalis albescens Leopardus pardalis maripensis Leopardus pardalis mitis Leopardus pardalis pseudopardalis | Acinonyx jubatus venaticus Acinonyx jubatus hecki Acinonyx jubatus raineyii Acinonyx jubatus jubatus Acinonyx jubatus soemmeringii Acinonyx jubatus velox Acinonyx jubatus fearsoni |
Bezeichnungen | |||
Englisch | Snow Leopard | Ocelot | Cheetah |
Beiname | - keine Angabe | - keine Angabe | Jagdleopard |
Kurzinfos | |||
Größe | 55cm - 75cm | 40cm - 55cm | 75 - 90 cm |
Gewicht | 25kg - 75kg | 11kg - 16kg | 35 - 60kg |
Körperlänge | 90cm - 150cm | 75cm - 110cm | 1,0m - 1,5m |
Schwanzlänge | 70cm - 80cm | 35cm - 55cm | lang |
Tragzeit | ca. 95 Tage - 100 Tage | ca. 75 Tage - 85 Tage | ca. 100 Tage |
Wurfgröße | 1 - 4 Junge | 1 - 2 Junge | 1 - 3 Junge |
Lebenserwartung | - keine Angabe | ca. 10 Jahre | 10 - 12 Jahre |
Geschwindigkeit | - keine Angabe | - keine Angabe | 90 - 115 km/h |
Status | |||
Population | 4000 - 6600 | ca. 50.000 | 12.400 |
IUCN Red List | EN | LC | EN |
CITES | I | I | I |
Fellzeichnung | Die Fellfarbe des Schneeleoparden ist gelb-grau, wobei das Kinn- und Bauchfell creme-weiß ist. Die Fellzeichnung besteht aus schwarzen Rosetten, die denen des Leoparden ähneln. Schneeleoparden haben recht langes Fell (2,5cm), welches am Schwanz sogar noch länger ist. An den Fußballen haben die Schneeleoparden ebenfalls dichte Haarbüschel, die dafür sorgen den Wärmehaushalt zu unterstützen. | Ähnlich dem Nebelparder, variiert die Fellgrundfarbe des Ozelots sehr stark, in Abhängigkeit von Unterart und Lebensraum. Sie reicht dabei von beige, grau bishin zu rötlich braun, wobei Hals und Bauch eine weiße Färbung aufweisen. Der Ozelot besitzt zudem eine recht eigenwillige Fellzeichnung. So hat er am Kopf 2 auffällige Längsstreifen auf beiden Seiten. Diese Streifen erstrecken sich dann bis über den Hals. Den Ozelotrücken zieren lange, schwarze, ringförmige Flecken unterschiedlicher Größe, während seine Bauchflecken kleiner, komplett schwarz und tupfenförmig sind. Am Schwanz trägt er kleine, zum Teil offene Ringflecken. | Geparde haben je nach Lebensraum eine mal hellere, mal dunklere gelb-goldene Fellfärbung, mit der ihnen typischen, schwarzen Fleckenfellzeichnung, wobei die Körperunterseite (vom Kinn bis zum Bauch und an den Beininnenseiten) auffallend hell bis weiß gefärbt ist. Ebenso typisch sind die gepardigen "Tränenstreifen" im Gesicht des Tieres, welche sich von den Augen, an der Nase entlang bis zu den Mundwinkeln erstrecken und dem Geparden den unverwechselbaren Ausdruck gibt. |
Galerie-Bilder | |||
Externe Verweise |
Copyright 2000-2019 - Kidogo Gepard
This page uses valid CSS in a XHTML 1.0 Strict
document type.
Page generation time: 0.1131 Seconds (32 Queries)