Der Gepard hat gemeint, diese Seite sei zu groß, um noch sinnvoll auf einem Endgerät dieser Größe dargestellt zu werden. Und nun? |
Körperlänge: 100cm - 160cm
Schwanzlänge: 70cm - 80cm
Körperhöhe: 65cm - 75cm
Der Puma ist in Gebieten beheimatet, die sich von Alaska bis weit nach Süd-Amerika erstrecken. Während der Puma hauptsächlich in Nord-Amerika westlich den Prärieebenen zu finden ist, kann man ihn (mit viiiiel Glück) aber auch in ganz Süd- und Mittel-Amerika treffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob er in 4500m Höhe in Gebirgen lebt oder in den Graslandschaften zu Hause ist (siehe auch: Lebensräume).
Gewicht: 30kg - 100kg
Die relativ großen Unterschiede der Daten sind darauf zurückzuführen, dass die Männchen ca. 30% - 40% größer als die Weibchen werden, zudem sind die unterschiedlichen Lebensräume der Tiere für die Unterschiede verantwortlich. Pumas, die in nördlichen und kälteren Gebieten leben sind im Allgemeinen größer, als jene in tropischen Gebieten, begründet dadurch, dass in nördlichen Regionen größere Beutetiere vorhanden sind (siehe auch: Größenverhaltnisse).
Die Fellfarbe des Pumas reicht von grau-braun bis rot-braun, wobei das Kinn- und Bauchfell creme-weiß ist. In tropischen Regionen sind Pumas rötlich gefärbt, während sie in den wüstenähnlichen Gegenden bräunlich und im Norden silbergrau gefärbt sind. Neugeborene haben allerdings ein schwarzgepunktetes Fell, welches aber schon nach wenigen Wochen verschwindet (siehe auch: Fellfärbungen der Katzen).
Pumas sind nachtaktive Jäger, die es ausgezeichnet verstehen, sich anzuschleichen, sodass die Jagd meist schon endet, bevor das Beutetier den Puma überhaupt bemerkt hat. Pumas können ausgezeichnet springen, weshalb sie ihr Opfer aus dem Hinterhalt mit einem weiten Satz (bis zu 15m) zur Strecke bringen können. Auch können Silberlöwen ziemlich gut klettern. Wie eigentlich alle Katzen sind Pumas gute Schwimmer, nur ist diese Vorliebe nicht sehr ausgeprägt. Die Hauptbeute der Pumas ist Rehwild, allerdings sind sie in der Hinsicht sehr flexibel und jagen von Stachelschweinen, Pekaris bishin zu Affen so ziemlich alles. Fast schon katzentypisch ist auch der Berglöwe ein Einzelgänger, wobei sein Territorium mehrere Territorien von weiblichen Tieren umfasst. Ausnahme bildet die Paarung.
Trächtigkeit: 90 Tage - 95 Tage
Wurfgröße: 2 - 6 Junge
Mit 6 Wochen fressen die Jungen das erste Fleisch, während sie mit ca. 3 Monaten von der Mutter entwöhnt werden. Pumajunge bleiben ca. 2 Jahre bei der Mutter und auch nachdem sie ihre Mutter verlassen haben, bilden sie Gruppen (siehe auch: Sexualität unter Großkatzen).
Alles in allem sind Pumas nicht vom Aussterben bedroht, vielmehr sind sogar ansteigende Populationszahlen zu verzeichnen, allerdings gibt es keine verlässlichen Zahlen über die tatsächliche Anzahl der Tiere, dennoch denkt man über ein gezieltes Bejagen der Tiere in manchen Regionen nach, da der dortige Bestand zu groß geworden ist.
Copyright 2000-2019 - Kidogo Gepard
This page uses valid CSS in a XHTML 1.0 Strict
document type.
Page generation time: 0.0567 Seconds (29 Queries)
Es wurden noch keine Kommentare zu diesem Artikel abgegeben.
Ich freue mich immer über Leser, die durch nützliche und konstruktive Beiträge zum Thema eine Diskussion anstoßen oder den Artikel mit weiteren Informationen anreichern. Alle Kommentare werden in diesem Sinne moderiert und auch erst nach Prüfung freigeben. Vielen Dank!